Am 20.Januar 1880 wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhausen gegründet.
Von den 34 Gründungsmitgliedern können noch 10 namentlich genannt werden: Josef Müller, Johann Heim, Johann Knüttel, Georg Ebner, Karl Oschmann, Michael Janson, Georg Oswald, Kaspar Hofbauer, Kilian Heim sen., Kilian Heim jun.
Josef Müller war der 1. Kommandant.
Das Inventarverzeichnis zeigt, dass schon 1896 eine Saug- und Druckspritze angeschafft wurde.
Nach dem 1. Weltkrieg musste sich die Feuerwehr wieder neu organisieren, da die gefallenen Kameraden eine große Lücke in der Kameradschaft hinterließen.
1921 wurde der Feuerwehrdienst von 28 Wehrmännern wieder
gewährleistet.
Am 25.Mai 1930 wurde das 50 jährige Fest gebührend gefeiert.
Auch der 2. Weltkrieg forderte sehr viele Opfer in der Ortswehr.
Von staatlicher Seite wurde eine Pflichtfeuerwehr eingeführt, die von meist älteren Männern getragen wurde.
Durch diese Zeit voller Wirren, Trauer und Entbehrungen führte Georg Heim (von 1939 – 1945) als Kommandant die Pfaffenhäuser Wehr.
Nach dem Zusammenbruch der Wehrmacht trat 1945 Ludwig Knüttel als 1. Kommandant seinen Dienst an.
Im Jahr 1949 konnte erstmals nach 11 Jahren wieder eine Mitgliedsliste geführt werden. 72 Männer ließen sich einschreiben
und stellten sich somit zum Dienst in der Feuerwehr zur Verfügung.
Im Jahr 1954 wurde die von der Gemeinde angeschaffte Schlepperpumpe mit zugehörigem Schlauchmaterial an die Feuerwehr feierlich übergeben.
Das 75 jährige bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Pfaffenhausen
wurde in Form eines Gartenfestes 1955 abgehalten. Es fand allgemein einen positiven Anklang.
Ein Meilenstein in der Entwicklung des Feuerschutzes wurde 1956 mit dem Bau der Wasserleitung gesetzt.
Im Jahr 1958 konnte auf Initiative durch Bürgermeister J.P. Franz
eine neue Fahne angeschafft und mit einem Fest gebührend gefeiert werden.
Als Fahnenpatin wurde Gertrud Kress auserkoren. Die Patenwehr stellte die Feuerwehr Elfershausen.
Am 16.Juli 1966 wurde ein neues Fahrzeug mit einer TS8/8 Pumpe
übergeben und mit einem 2 tägigen Fest entsprechend gefeiert.
1975 wurde das 95 jährige Gründungsfest in Verbindung mit der Einweihung des neuen Gerätehauses durchgeführt.
1980 nun endlich feierte man das 100 jährige Bestehen unserer Feuerwehr. Es war das bislang größte in Pfaffenhausen durchgeführte Fest.
Unter Vorstand Engelbert Hügel und Kommandant Günther Schmitt
wurden alle Anstrengungen unternommen, ein würdiges und ansprechendes Fest zu feiern.
Letztendlich spielte die Saale nicht ganz mit, da sie am dritten Tag weit über ihre Ufer trat und somit das ganze Zelt überflutete.
Es ist aber niemand ertrunken und das Zelt konnte auch abgebaut werden.
Rechtzeitig zum 125 jährigen Gründungsfest konnte man, unter der Leitung von Peter Kress, das Feuerwehrhaus(Treppenaufgang zum Dachstuhl, Nebeneingang, Heizung, Theke und Küche sowie neue WC Anlagen) modernisieren. Es wurden mehr als Stunden von den Mitgliedern der Feuerwehr eingesetzt. Der Aufwand für Material betrug €.
Im Juni 2005 war es dann soweit die Freiwillige Feuerwehr Pfaffenhausen feierte ihr 125 jähriges Gründungsfest.
Übergabe einer neuen Pumpe TF durch Bürgermeister E. Stross.
Unter der Regie von Kommandant Manfred Brönner und Vorstand Johannes Brandenstein konnte man drei Tage lang, mit herrlichem Sonnenschein, das Jubiläumsfest feiern.
Überschattet war der Freitag wegen einer Schlägerei von Jugendlichen mit unserem Wachpersonal Bruno Oswald und Karl-Heinz Ottenweller.
Im Juli 2008 begehen wir unser 50 jähriges Fahnenjubiläum mit unserer Fahnenpatin Gertrud Danz und einer Kirchenparade. Einen Feuerwehraktionstag mit Geräteschau, Vorführungen(Drehleiter) und einer Sammelübung mit den Nachbarwehren veranstalten wir am gleichen Wochenende.
Im Dezember 2021 ist es auch soweit, uns wird eines neues TSF geliefert.